home | ![]() | |||
arbeit am tonfeld® | ![]() | |||
vorgang | ![]() | |||
wirkung | ![]() | |||
zielgruppe | ![]() | |||
theoretische grundlagen | ![]() | |||
| ||||
termine | ![]() | |||
zur person | ![]() | |||
kontakt | ![]() |
Theoretische Grundlagen der Arbeit am Tonfeld®
1972 machte Prof. Heinz Deuser bei einer Übung die Beobachtung, dass ein Gegenstand beim Ertasten auch davon mitbestimmt wird, wie man ihn ergreift. Im Greifen wird also auch die eigene Psyche "begriffen".
Das Material Ton erschien nun in vielfacher Hinsicht geeignet für sichtbar gemachtes Bewegen, für Begreifen und Gestalten.
Seine Erkenntnisse führten Prof. Heinz Deuser schließlich zur Entwicklung der Arbeit am Tonfeld®. Dem theoretischen Konzept liegen unter anderem zugrunde: :